Öl ist nicht gleich Öl

Die Top 5 kaltgepressten Speiseöle im Vergleich

Kaltgepresste Speiseöle erleben gerade einen regelrechten Boom – und das zurecht! Denn sie sind nicht nur ein echtes Highlight in der Küche, sondern auch kleine Nährstoffwunder für unseren Körper. Doch welches Öl eignet sich wofür? Und worin unterscheiden sich Leinöl, Hanföl & Co eigentlich genau?

In diesem Artikel stellen wir dir die fünf beliebtesten kaltgepressten Speiseöle vor – inklusive ihrer geschmacklichen Eigenschaften, gesundheitlichen Vorteile und besten Einsatzmöglichkeiten. Lass uns eintauchen in die aromatische Welt der „flüssigen Goldstücke“!

Leinöl - Mild-nussig - für Kalte Speisen, Quark - Hoher Omega-3-Gehalt

Hanföl -  Grasig-nussig - für Smoothies und Dressings - tolles Verhältnis von Omega-3 & -6 

Walnussöl - Aromatisch-nussig - für Salate, Süßspeisen - Vitamin E - für den Zellschutz

Kürbiskernöl - Intensiv-nussig - für Salat, Eier und Eis - kann Prostata und Haut schützen, reich an Vitamin A & E

Olivenöl - Fruchtig-bitter - Alleskönner in der Küche (außer Frittieren) - soll Herzgesundheit fördern 

Fazit: Das richtige kaltgepresste Öl für jeden Geschmack

Jedes kaltgepresste Speiseöl hat seinen eigenen Charakter – sowohl geschmacklich als auch gesundheitlich. Für eine optimale Versorgung mit wertvollen Fettsäuren lohnt es sich, mehrere Öle im Wechsel zu nutzen.

Für kalte Speisen: Leinöl, Hanföl, Walnussöl, Kürbiskernöl von Münsterlandmühle

Für warme Gerichte: Olivenöl extra nativ von Münsterlandmühle

Für den besonderen Genuss: Abwechslung schaffen – so profitiert auch deine Gesundheit.

 

Wer kaltgepresste Öle kauft, sollte auf Bio-Qualität, Frische und richtige Lagerung achten. So bleiben sowohl Geschmack als auch Nährstoffe erhalten.

Leinöl –
Der Omega-3-König unter den Speiseölen

Leinöl gilt als eines der gesündesten Pflanzenöle überhaupt – und das völlig zu Recht. Es hat einen mild-nussigen Geschmack, der wunderbar zu kalten Speisen passt, etwa zu Quark, Müsli oder Salaten. Doch Achtung: Leinöl ist sehr empfindlich und sollte niemals erhitzt werden.

Was es so besonders macht, ist sein hoher Anteil an Omega-3-Fettsäuren – insbesondere Alpha-Linolensäure (ALA), die kann entzündungshemmend wirken und kann das Herz-Kreislauf-System unterstützen. Für Veganer und Vegetarier ist Leinöl eine großartige pflanzliche Omega-3-Quelle.


Tipp: Leinöl am besten immer frisch kaufen und im Kühlschrank aufbewahren. Es hält sich nur wenige Wochen!


 

Hanföl – Das grüne Multitalent für Körper und Küche

Hanföl überzeugt durch seine intensive grüne Farbe und ein angenehm nussiges, leicht grasiges Aroma. Geschmacklich erinnert es ein wenig an frisch geschnittene Kräuter – ein echter Frischekick für jedes Gericht!

Das Besondere: Hanföl enthält das ideale Verhältnis von Omega-6- zu Omega-3-Fettsäuren (3:1) – perfekt für eine ausgewogene Ernährung. Zusätzlich liefert es Gamma-Linolensäure (GLA), die vor allem für Haut und Hormonsystem von Vorteil sein kann.

Es eignet sich hervorragend für kalte Speisen: ob in Dips, über Gemüse oder in Smoothies – Hanföl bringt Schwung auf den Teller. Auch hier gilt: bitte nicht erhitzen!

Walnussöl – Aromatischer Klassiker mit Gourmet-Potenzial

Walnussöl ist ein echter Feinschmecker unter den Ölen. Es begeistert mit einem edlen, mild-nussigen Aroma und einer goldgelben Farbe. Besonders gut macht es sich in herbstlichen Salaten, über Ziegenkäse, in Desserts oder als Geheimzutat in selbstgemachten Pestos.

Es enthält viele mehrfach ungesättigte Fettsäuren und ist reich an Vitamin E, einem Antioxidans, das die Zellen schützen kann. Für die geistige Fitness soll es ebenfalls förderlich sein – vielleicht also das perfekte Öl für alle kreativen Köpfe da draußen?

Genusstipp: Ein paar Tropfen Walnussöl auf Vanilleeis mit karamellisierten Nüssen – himmlisch!

 

Kürbiskernöl – Die Spezialität mit Charakter

Kürbiskernöl ist ein echtes Kraftpaket – dunkelgrün, dickflüssig und mit intensiv-nussigem Aroma. Unser Kürbiskernöl wird aus ungerösteten Kürbiskernen gewonnen damit es die gesunden Inhaltsstoffe bewahrt.

Es passt besonders gut zu deftigen Salaten (z. B. mit Kartoffeln oder Linsen), aber auch zu Eierspeisen, Suppen – und ja, sogar zu Vanilleeis! Dieses Öl ist nicht nur ein kulinarischer Allrounder, sondern auch reich an Zink, Selen und Vitamin A & E, Haut- und Prostata können davon profitieren.

 

Olivenöl (extra nativ) – Der mediterrane Alleskönner

Olivenöl gehört wohl zu den bekanntesten Pflanzenölen weltweit – und das zu Recht. In der kaltgepressten, „extra nativen“ Variante bringt es eine fruchtig-grasige Note mit sich, oft begleitet von einer leichten Schärfe – ein Qualitätsmerkmal für hohe Polyphenolgehalte.

Im Gegensatz zu den anderen hier vorgestellten Ölen ist Olivenöl relativ hitzestabil und darf auch leicht erhitzt oder zum Anbraten verwendet werden – ideal für die mediterrane Küche.

Neben seinem aromatischen Geschmack punktet es mit gesunden Eigenschaften, wie einfach ungesättigten Fettsäuren und es soll herzfreundlich wirken. Es ist nicht umsonst ein Grundpfeiler der berühmten Mittelmeerdiät.

 

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.